Startpunkt und Ziel der
Rundwanderung ist der Wanderparkplatz
Heinlesmühle an der L 1080 zwischen
Hellershof und Hundsberg.
Streckenlänge: ca. 10,2 km
Gehzeit: ca. 4 Stunden
Aufstiegsleistung: ca. 340 Höhenmeter
Abstiegsleistung: ca. 340 Höhenmeter
die tour: - 03/2011 - ⇒ Tourenkarte zum drucken
Die Wanderung führt uns zunächst südwärts an die Heinlesmühle, hier überqueren wir die
Schwarze Rot und gehen links weiter und bergauf zum Stixenhof. Nach dem Stixenhof
verläuft der Weg anfangs am Waldrand entlang, dann der Beschilderung in Richtung Gschwend folgend, in einem weiten Bogen durch ein
Waldstück hinauf an den Hugenhof. Auf dem Zufahrts-sträßchen geht es dann rechts weiter hinauf zur Anhöhe am "Gerichtswasen", wo
man auf die Landstraße (L 1153) trifft, hier geht es schräg gegenüber auf dem Feldweg weiter und hinunter zur Bundesstraße (B 298) an den
Hetzenhof.
Wir folgen dem Höfesträßchen bergab und kommen an den Unteren Hetzenhof, wo wir scharf rechts, erst auf einem
Wiesenweg, dann durch ein Waldstück talwärts weiterwandern. Ein kleiner Bach
wird überquert, nun auf dem Wiesenweg über eine kleine Kuppe zu einem Feldweg, der erst den Schlechtbach quert, dann rechts hinaufleitet an den
Humbach
Hof. Auf der Hofzufahrt verlassen wir Humbach nordwärts, wo wir nach 300 m auf ein Quersträßchen treffen auf dem wir links, am
Waldrand
entlang, weitergehen.
Nach weiteren 300 m erreichen wir die, etwas abseits des Weges gelegene "Teufelsküche". Eine Tafel weist den
interessierten Wanderer auf den allemal lohnenden, kleinen Abstecher zu dem beeindruckenden Naturdenkmal hin.
Der Weiterweg führt uns nun, nach dem wir Humberg passiert haben, hinauf zum Wanderparkplatz
"Lettenhäusle". Hier gehen wir über die Bundesstraße und unterhalb der Stellplätze links hinauf zum
Grillplatz
am Gemeindeberg. Dann rechts haltend, dem Geländeverlauf des Hohfeldes folgend, bis wir nach ca. 1 km an eine
Wegkreuzung kommen. Wir biegen nun auf den Waldweg links ab, der Hinweistafel zur Menzlesmühle
folgend und achten auf das
Zeichen. Nach einer Wegschleife führt der
Weg auf einem Naturpfad in eine Waldsenke hinunter, an einen kleinen Bach, den wir überqueren und gegenüber wieder einen befestigten
Waldweg,
den "Kleinen Eulenwaldweg" erreichen.
Unter leichtem Anstieg gelangen wir auf dem Kleinen Eulenwaldweg an die Landstraße L 1080, wo wir schräg gegenüber auf dem Feldweg weiter
wandern und schließlich zur Menzlesmühle kommen. Mit ihrem großen oberschlächtigen Wasserrad und der weitgehend erhaltenen Mühleneinrichtung
ist die Menzlesmühle eines der Schmuckstücke am Mühlenwanderweg. Am Pfingstmontag in jedem Jahr findet der Deutsche Mühlentag
statt, an dem viele Mühlen, so auch die Menzlesmühle, entlang des Mühlenwanderweges im Schwäbischen Wald zur
Besichtigung geöffnet und bewirtschaftet sind.
Wir gehen nun an den gegenüber liegenden Waldrand und folgen hier der
Beschilderung
des Mühlenwanderweges (Rundtour 1). Der Waldweg folgt in einer großen Schleife dem Geländeverlauf. Nach etwa 800 m verlassen wir den Waldweg an einer
Waldnase und gehen über die Feuchtwiesen hinüber an die Hundsberger Sägmühle. Hier gehen wir auf dem
Holzbohlenweg
entlang der Schwarzen Rot im Naturschutzgebiet "Wiesentäler" weiter talwärts und gelangen so zurück zum Ausgangspunkt.