Lage: Die Wanderung verläuft an der Ostflanke des
Naturparks Texelgruppe
auf dem Meraner Höhenweg
entlang des
Passeiertales und hinein in das Spronsertal.
Startpunkt der Wanderung ist
in Vernuer oberhalb von Riffian
Nach Vernuer gelangt man am besten mit dem Gästebus
DORF TIROL-RIFFIAN-VERNUER
(Linie 224)
ab dem Dorfzentrum von Riffian (Parkplätze beim Touristikbüro).
Auskunft über die Abfahrtszeiten des Gästebusses
erhält man
auch im Touristikbüro, Tel. +39 0473 656 188
Ziel der Wanderung ist Riffian.
Riffian erreicht man mit dem Linienbus (Linie 240)
von Meran aus.
Streckenlänge: ca. 8,7 km
Gehzeit: ca. 3 Stunden 30 min.
Aufstiegsleistung: ca. 270 Höhenmeter
Abstiegsleistung: ca. 860 Höhenmeter
die tour: - 06/2008 - ⇒ Tourenkarte zum drucken
Mit dem Gästebus fahren wir ab dem Dorfzentrum von Riffian hinauf nach Vernuer. Von der Bus-Haltestelle, an der sich auch eine Wandertafel befindet, verläuft der Meraner Höhenweg zunächst
auf der Teerstraße süd-westwärts bergauf. Nach etwa 400 Meter
zweigt der Weg nach links in den Wald hinein ab. Am Hang entlang geht es leicht bergab und nach Querung des
Brunnentales
steigt der Weg wieder etwas an. Auf der Anhöhe angekommen wandert man über freies Wiesengelände, kommt bald darauf zu einem Gehöft, von wo es nicht mehr weit zum Berggasthof
Bergrast ist. Von
der Terrasse am Berggasthof Bergrast hat man eine sehr schöne Aussicht hinunter in das Passeiertal und auf die gegenüber liegenden Gipfel von
Ifinger (2.581 m) und Hirzer (2.780 m). Wir setzen die Wanderung auf dem Meraner Höhenweg fort und kommen bald an die
Wegekreuzung,
wo der Weg Nº 21 von Riffian und Kuens herauf kommt und hinauf zum Hahnenkamm weiterführt. Hier sind wir am
höchsten Punkt
der Wanderung. Es geht nun durch den Wald hinunter zum Longfallhof, den wir von hier aus in einer knappen Stunde erreichen werden. Der Abstieg ist nicht besonders steil und am Ende des
Wegabschnittes geht es dann noch einmal leicht bergan.
Der Wirt hat immer ein paar muntere Sprüche parat, jeder Wanderer wird persönlich begrüst. Der Longfallhof ist für seine gute Küche bekannt.
Die Speisenauswahl reicht von der Käseknödelsuppe über Schlachtplatte bis zum Kaiserschmarren, eben alles was man gemeinhin unter deftiger Hausmannskost
einordnen kann, aber auch Speck am Brettl oder eine Kaminwurzn sind nicht zu verachten. Bei sonnigem Wetter sitzt man natürlich auf der Terrasse und wenn es sehr heiß
ist findet sich vielleicht ein Plätzchen unter der Weinlaube.
Gut gestärkt können wir nun den Rückweg antreten. Auf Weg Nº 27, der direkt am Longfallhof beginnt und gleich neben dem
Gemüsegarten erst über die Wiesen, dann steil hinunter führt an den Beginn des Kuenserwaales. Hier folgen wir dem
Waalweg.
Am Ende des Waalweges münden wir in den Weg Nº 21 und gehen weiter hinunter an den Mutlechnerhof. Dort folgen wir der Beschilderung nach
Riffian auf
Weg Nº 21 weiter, durch das Falmental und hinunter in den Ort zu unserem Ausgangspunkt.
Einkehrmöglichkeiten :
Berggasthof Bergrast ,
Gasthaus Longfall , sowie mehrere Gastbetriebe in Riffian.