Lage: Die Route verläuft an der Südflanke des
Naturparks Texelgruppe
Talorte sind Algund
und Partschins.
Startpunkt und Ziel der
Wanderung ist am Parkplatz
des Korbliftes Vellau-Leiteralm.
Vellau wird auch vom
Linienbus (Linie 235)
von Meran aus, über Algund angefahren.
Streckenlänge: ca. 10,9 km
Gehzeit: ca. 5 Stunden
Aufstiegsleistung: ca. 560 Höhenmeter
Abstiegsleistung: ca. 960 Höhenmeter
die tour: - 08/2004 - ⇒ Tourenkarte zum drucken
Um an die Leiteralm, den Ausgangspunkt unserer Wanderung zu kommen, benutzen
wir den Korblift Vellau - Leiteralm. Mit der Aufstiegsanlage überwinden wir die rund 560 Höhenmeter (912 - 1.475 m) in
wenigen Minuten. Von der Bergstation des Korblifts geht es kurz hinauf an die Leiteralm. An der Leiteralm führt der
Meraner Höhenweg (Nº 24) vorbei, hier folgen wir der
Beschilderung
zum Hochganghaus. Auf den ersten 500 Metern überwindet der Weg 130 Höhenmeter, es geht also recht steil hinauf,
bis man an die Abzweigung kommt, wo es rechts
weitergeht zur Taufenscharte. Danach sind die Anstiege nicht mehr so heftig.
Der Weg zum Hochganghaus verläuft ständig in dicht bestandenem Fichtenwald. Freie Ausblicke ins Tal sind selten, sie beschränken sich fast
ausschließlich auf die Stellen, wo Muren zu überqueren sind. Nicht ganz ungefährlich ist die Querung der Murengänge.
Achtung! - Schilder weisen auf die Steinschlaggefahr hin. Es kommt auch schon mal vor, dass ein Stück des Weges fehlt und dass man
eine "Umleitung" in Kauf nehmen muss. Völlig unvermittelt steht dann das Hochganghaus, nach knapp zwei Stunden Gehzeit vor uns.
Nach einer ausgiebigen Rast am Hochganghaus setzen wir unsere Wanderung auf dem Meraner Höhenweg in westliche Richtung fort. Durch ein Gebiet mit riesigen
Felsblöcken
geht es hinüber zur Goidneralm. Der Weg ist aber in sehr gutem Zustand, man geht entlang des Plattenweges fast so komfortabel wie auf einer antiken Römerstraße. Im
weiteren Wegverlauf wechseln sich licht bewaldete Abschnitte mit freien Almflächen ab. Der Weiterweg mit wenig
Höhenunterschied führt uns nun zum Aussichtspunkt Hohe Wiege. Hier hat man einen sehr schönen Blick
hinunter in den Vinschgau, nach Südwesten reicht der Blick bis zu den Gletschern des Ortlermassivs.
Weiter auf dem Meraner Höhenweg erreichen wir bald die urige Tablander Alm, die zu einer Einkehr einlädt. Von der
Tablander Alm geht es dann nur noch bergab zur Nassereithütte. Ein kurzes Stück dem Forstweg folgend geht es weiter hinunter. Dann links des Forstweges auf dem Pfad
Nº 8 entlang des Zielbaches weiter talwärts, den Zielbach querend und hinab bis zum
Gasthaus Wasserfall.
Vom Gasthaus Wasserfall verkehrt ein Shuttlebus (Linie 266)
talwärts. Mit diesem
fahren wir nach Partschins, dort hat man Anschluss zum Linienbus (Linie 213) nach Algund und von
Algund gelangt man schließlich mit dem Bus (Linie 235) zum Ausgangspunkt in Vellau.
Einkehrmöglichkeiten :
Leiteralm
Schutzhütte Hochganghaus
Tablander Alm , Gasthaus Wasserfall