Lage: Die Hütte der Kuppelwieser Alm liegt auf 1.970 m
am Ende der befahrbaren Straße
im Kuppelwieser Tal, einem Seitental des Ultentales
Startpunkt und Ziel der
Wanderung ist der große Parkplatz
an der Talstation der Schwemmalmbahn
bei der Ortschaft Kuppelwies
am hinteren Ende des Zoggler Stausees
Streckenlänge: ca. 12,1 km
Gehzeit: ca. 4 Stunden 15 min.
Aufstiegsleistung: ca. 160 Höhenmeter
Abstiegsleistung: ca. 1.170 Höhenmeter
die tour: - 07/2012 - ⇒ Tourenkarte zum drucken
Die
Schwemmalmbahn bringt uns in wenigen Minuten zum Ausgangspunkt der Wanderung auf 2.160 m. An der Bergstation der Umlaufbahn startet unsere
Bergwanderung in nördliche Richtung. Auf Steig Nº6 geht es zunächst leicht ansteigend hinauf zu einer Wegverzweigung. Der Bergsteig Nº6 zweigt
hier links ab und führt hinauf zum Gipfel des Mutegg (2.658 m). Wir folgen dem Weg Nº5, bzw. Nº5B der unter den
Ostflanken
des Muteggs verläuft. Entlang des Weges ergeben sich imposante Ausblicke ins Ultental und zum Gebirgskamm mit dem
Hohen Dieb
(2.723 m). Wir passieren die Ausläufer des Muteggs und erkennen die Staumauer des Azkarsees; links erhebt sich der Gipfel des
Hasenohr (3.257 m), er ist der östlichste Dreitausender der Ortlergruppe. An einer schroffen Absturzstelle geht es mal kurz steil hinunter, dann
nimmt uns ein breiter Forstweg auf, der uns weiter talwärts und schließlich zur Kuppelwieser Alm führt. Die
Kuppelwieser
Alm ist Ausgangspunkt zahlreicher Hochtouren sowie der Überschreitung der Gebirgskette zum Vinschgau. An der Rückseite der Almhütte setzen wir
die Wanderung auf Weg Nº11 fort. Durch einen schönen Lärchenwald geht es entlang des
Kuppelwieser
Baches hinunter, zuletzt ein kurzes Stück auf der Straße zur Jausenstation Steinrast. Hier verlassen wir die
Teerstraße und gehen rechts, immer noch der Markierung Nº11 folgend weiter. Wir überqueren den Kuppelwieser Bach und gehen anfangs auf breitem
Forstweg
im Wald entlang. Bald wandelt sich der breite Fahrweg in einen schmalen Waldpfad, auf dem wir nach dem heraustreten aus dem
Wald zu der kleinen Ansiedlung Sankt Moritz gelangen. Die wohl älteste Kirche des Ultentales kann hier besichtigt werden, direkt daneben befindet sich der urige Gasthof in
der charakteristischen typisch Ultner Holzbauweise. Nun steht uns noch ein anstrengender steiler Abstieg bevor. Auf dem Kreuzweg geht es anfangs auf einem Wiesenweg, dann
im Wald in unzähligen Kehren steil bergab. Am Reasl-Hof treffen wir auf ein Asphaltsträßchen; hier verlassen wir den Kreuzweg, folgen dem
Höfesträßchen nach rechts und kommen so an den Stauder-Hof. Unten sieht man schon
Kuppelwies und den tiefblauen Zoggler Stausee. Nach einem scharfen Linksschwenk geht es auf Weg Nº12 weiter
talwärts nach Kuppelwies und zurück an den Ausgangspunkt an der Talstation der Schwemmalmbahn.
Einkehrmöglichkeiten :
Kuppelwieser Alm , Jausenstation Steinrast , Gasthof Sankt Moritz ,
Gasthof Kuppelwies