...die karte zur tour      ...die karte zur tour      ...die karte zur tour      ...die karte zur tour      ...die karte zur tour      ...die karte zur tour      ...die karte zur tour      ...die karte zur tour      ...die karte zur tour      ...die karte zur tour     


Über den Jägersteig zum Spronser-Oberkaser

Fahre mit der Maus der Tour nach und laß Dir Fotos anzeigen - Mausklick für größere Anzeige Touren planen mit Südtirol "Trekking" meine-wanderungen.com Südtirol Spronser-Oberkaser
Weg ins Spronser Tal bei der Oberkaser Alm Oberkaser Oberkaser 2.134 m Kesselsee

Weg ins Spronser Tal zur Bockerhütte auf dem Weg zur Bockerhütte
Grünsee 2.342 m Bockerhütte Bockerhütte 1.699 m Bockerhütte Bockerhütte 1.699 m in Vernuer
bei der Oberkaser Alm Pfitscherlacke 2.126 m
Mückenlacke Kaserlacke 2.114 m an der Bockerhütte an der Kügleralm
Pfitschköpfl 2.123 m Hahnenkammhütte 2.041 m Weg ins Spronser Tal Öbersthöfe
Weg ins Spronser Tal am Pfitscher Sattel
Langsee 2.380 m
Longfallhof Gasthaus Longfall 1.086 m Spronser Bach
am Longfallhof auf dem Jägersteig Hochgangscharte 2.444 m

auf dem Jägersteig auf dem Jägersteig auf dem Jägersteig
Rötelspitze 2.628 m


auf dem Jägersteig

Jägersteig Taufenscharte 2.231 m Hochganghaus 1.836 m

Aufstieg zum Jägersteig
Mutspitze 2.291 m Aufstieg zum Jägersteig
an der Mutkopf Hütte Gasthaus Mutkopf 1.684 m

Wallfahrtskirche 536 m Aufstieg zur Mutkopf Hütte
an der Hochmut - über dem Vinschgau Steinegg 1.439 m Gasthaus Hochmut 1.362 m über dem Passeiertal
Leiteralm 1.525 m

Korblift Bergstation 1.475 m
Tiroler Kreuz Gasthof Tiroler Kreuz 807 m
Gasthof Ungericht 690 m

Schloss Auer 685 m
Hochmut Seilbahn Talstation Hochmut Seilbahn 689 m



Korblift Talstation 1.475 m

Schloss Tirol 637 m


Schloss Thurnstein 560 m



die tour :    Unsere Wanderung startet an der Bergstation der Hochmuth Seilbahn. Zunächst folgen wir dem Meraner Höhenweg (Nº24) über Stufen steil bergauf zum Berggasthaus Steinegg. Ein herrlicher Ausblick über Meran und das Etschtal begleitet uns beim ersten kräfte raubenden Aufstieg, der entlang einer steil abfallenden Abbruchstelle führt. Unterhalb vom Berggasthaus Steinegg verlassen wir den Meraner Höhenweg und wechseln auf Weg Nº 22, der sich nach Norden wendet und mäßig ansteigend durch ein mit Fichten bestandenes Waldstück hinaufführt zum etwa 250 m höher gelegenen Mutkopf, wo sich das Berggasthaus Mutkopf befindet, das wir nach etwa einer Stunde (ab Wanderstart) erreichen.

Der nun vor uns liegende lange Weg über den Jägersteig zur Oberkaseralm windet sich zunächst in Kehren steil bergauf. Etwa 160 Höhenmeter bringen wir am Aufstieg vom Mutkopf hinter uns bis wir die Weggabelung erreichen wo links der der Steig auf dem Grat hinauf bis auf die Mutspitze weiterführt, die heute nicht unser Ziel ist. Wir folgen dem Jägersteig der hier nach rechts abzweigt und an der Nordflanke des Gebirgsmassivs entlang führt. Der Jägersteig verläuft nun in mäßigem Auf und Ab an den Nordabhängen des Mutspitzmassivs entlang. Der Gebirgspfad folgt auf den nächsten 4.200 m dem Geländeverlauf, dabei haben wir eine Abstiegsleistung von 60 m und 350 Höhenmeter Aufstieg zu bewältigen. Gut 1 ½ bis 2 Stunden Wanderzeit sind ab hier bis zur Oberkaser einzuplanen.

Zu unserer Rechten blicken wir tief hinunter auf die Bockerhütte im Spronser Tal, durch das unser Rückweg führen wird. Wenn wir am Pfitscher Sattel auf 2.130 m angekommen sind haben wir die Mühen des Aufstiegs hinter uns gebracht. Rückblickend ist das Gipfelkreuz der Mutspitze gut zu erkennen, in der Ferne reicht der Blick bis zu den Dolomiten. Von nun an geht es auf fast ebener Strecke, vorbei an der Pfitscherlacke und der Kaserlacke hinüber an die Oberkaser Alm. Nach ca. 3 ½ Stunden Gehzeit (ab Start) liegt der Oberkaser vor uns.

Die Abstiegsroute führt uns nun auf Weg Nº6 - einem alten Hirtenweg, auf dem auch das Vieh von und zu der Oberkaser Alm getrieben wird, durch das Spronser Tal. Nach etwa einer Stunde Abstieg bietet die malerisch gelegene Bockerhütte, die nächste Einkehrmöglichkeit. Weiter geht es durch das Spronser Tal talwärts, bis zum Longfallhof liegen noch etwa 1½ Stunden Abstieg vor uns. Am Ende des teils steilen Abstieges kommen wir auf den geschotterten Fahrweg, der zum Longfallhof führt. Über eine Holzbrücke queren wir den Spronser Bach, kommen dann auf freies Wiesengelände, von wo aus man den Longfallhof schon sehen kann. Die letzte Etappe des Rückweges verläuft auf Weg Nº27, der direkt am Longfallhof beginnt und gleich neben dem Gemüsegarten erst über die Wiesen, dann steil hinunter führt zum Beginn des Kuenserwaales. Dort biegen wir rechts ab über die Holzbrücke des Spronserbaches und kommen kurz darauf auf den abschüssigen Schotterweg (Weg Nº6) der hinunterführt nach Dorf Tirol und zurück an den Parkplatz bei der Hochmuth Seilbahn.

Einkehrmöglichkeiten :   Berggasthaus Steinegg , Berggasthaus Mutkopf , Oberkaser Alm , Bockerhütte , Longfallhof , Gasthof Tiroler Kreuz.

die fakten:       Streckenlänge: 15.910 m     ... Gehzeit: 7 Stunden     ... Aufstiegsleistung: 900 m     ... Abstiegsleistung: 1.560 m

Tourenprofil

- 1 - Start: Bergstation Hochmuth-Seilbahn 1.347 m
- 2 - Berggasthof Steinegg 1.439 m
- 3 - Berggasthof Mutkopf 1.684 m m
- 4 - Pfitscher Lacke 2.126 m
- 5 - Kaserlacke
- 6 - Oberkaser (Alm) 2.134 m
- 7 - Bockerhtte (Alm) 1.699 m
- 8 - Berggasthof Longfallhof 1.086 m
- 9 - Gasthof Tiroler Kreuz 806 m
-10- Talstation Hochmuth-Seilbahn 690 m