Fahre mit der Maus der Tour nach und laß Dir Fotos anzeigen - Mausklick für größere Anzeige
anfahrt : ins Rottal - zum
Wanderparkplatz an der Hammerschmiede - GPS-Koordinaten N: 49.055204 E: 9.551698
die tour :
Wir folgen dem Forstweg, der vom Parkplatz bei der Hammerschmiede südwärts in den Wald
hinein führt. Auf dem stetige ansteigenden Hammerschmiedweg gewinnen wir rasch an
Höhe. Nach etwa 800 m wird der Weg eben, danach biegen wir an der nächsten
Wegkreuzung nach links ab und erreichen bald darauf wieder einen Wanderparkplatz. Hier schwenken wir auf den Waldweg nach rechts, auf dem wir weitergehen bis
wir an einen Waldrand kommen. Das Schöntalhöfle ist von hier aus schon zu sehen. Links am Waldrand entlang geht es weiter, hinüber zum
Schöntalhöfle.
Dann den Fußweg kurz steil hinunter an den Wanderparkplatz Schöntalhöfle. Wir folgen hier der Straße
bergauf nach Grab, gehen aber noch vor den ersten Häusern links den Feldweg entlang, wo wir nach 500 m am Waldrand auf den
Limeswanderweg stoßen.
Der Pfad verläuft entlang der ehemaligen Grenzbefestigung, teilweise direkt auf dem noch gut sichtbaren Wall - er
führt uns zu den Überresten eines Römischen Wachturmes.
Auf dem Hankertsmühl Sträßchen geht es nun hinunter in das Rottal. Ein Torbogen, eine große runde
Säule
und die Grundmauern, das ist alles was von der ehemaligen Hankertsmühle übrig geblieben ist. Eine Infotafel faßt die Geschichte der Mühle in
knappen Worten zusammen. An der Hankertsmühle überqueren wir die Rot und wandern auf dem Talweg aufwärts, vorbei
an der Rösersmühle und zurück zum Ausgangspunkt, am Wanderparkplatz an der Hammerschmiede.
Einkehrmöglichkeiten : Gasthof Zur Einkehr an der Rösersmühle.
die fakten : ... Streckenlänge: ca. 6,7 km ... Gehzeit: ca. 2 Stunden ... Aufstiegsleistung: ca. 160 m ... Abstiegsleistung: ca. 160 m